Selten so gelacht...
Auch wenn du in einigen Punkten rech hast...einstellungssache und so...heißt es nicht das ich hobbybastler bin... bei dem wort basteln rollen sich mir die Fußnägel hoch....
Ich weiß das ich mich mit allem nach 1975 nicht wirklich auskenne... dafür aber mit den Sachen davor umsobesser...und vor allem habe ich die Grundlagen...die heute nicht mehr beigebracht werden aber wichtig sind !
Nur mal was am rande du scheinst ja Fachmann und nicht Fachmann daran festzumachen was am Papier steht...ich tue das nicht !
Aber viele leute die den Beruf des Kfz Mechanikers ausüben tuen das um damit ihr geld zu verdienen nicht weil sie unbedingt an autos schrauben wollen...und diese leute haben meistens so wenig eigenintiative, das es verloren mühe ist ihnen was beizubringen....und diese leute als fachmann zu bezeichnen ist ein witz....
und selbst ein Meister ist nicht für alles ein fachman... nur mal so am rande mein bekannter der den Meister gemacht hat, ruft mich immer an wenn er Fragen zu Oldtimern hat...bzw übergibt mir diese Auträge, obwohl ich kein auf dem Papier nichts stehen habe ist er sich dessen besweusst das ich da einfach mehr Ahnung von habe und dafür der für ihn greifbare Fachmann bin....
übrigens dichtungen abknibbeln konnte ich schon bevor die zahl meines Alters zweistellig wurde...und zwar ohne macken i9n die aluteile zu machen....aber manche lehrlinge schaffen es ja sogar in gußteile macken zu machen
Egal was es ist... alle alten autos kann ich reparieren, und zwar fachlich korrekt....früher konnte mein Vater der KFZ Meister ist mir noch was beibringen....heute ist es umgekehrt, da er mit Nutzfahrzeugen gelernt hat, kann er mir dabei was beibrigen...über Autos und insbesondere Zweiräder weiß ich mittlerweile mehr als er je wusste... und genau da sieht man es .... wer will der kann auch nachher was...nur muss der Lehrer nicht immer jemand sein der als Lehrer zu verstehen ist...
Im übrigen... würdest du mir beim arbeiten zusehen, wüsstest du was ich meine...
wie dem auch sei, ich weiß was ich kann und was nicht....
wer von euch hat schon mal am straßenrand einen solex 4a1 in die einzelteile zerlegt, alles gesäubert und wieder zusammengebaut... und ist dann mit dem opel blitz noch bis nach hause gekommen ???
( zu diesem zeitpunkt war das der erste 4a1 in meinem leben den ich zerlegt habe und trotzdem ging es warum wohl....)
die dichtung zwischen den einzelnen schichten zebrach natürlich in 5 stücke...diese habe ich beim zusammenbau mit öl auf die dichtflächen aufgeklebt...und es ging....
diese arbeit würde ich nicht mal meinem bekannten kfz meister zutrauen...dieser hätte an dem punkt aufgegeben und hätte sich schleppen lassen
ob ihr es glaubt oder nicht, mir ist es egal ich habe genug leute die zu mir kommen weil ich sachen kann und nicht wie die "nur mal davon gehört habe"
meinen Gesellenbrief habe ich schon vor Jahren gemacht...nur habe ich kein Papier worauf es steht.... alles ab Bosch K-Jetronic ist nicht meins aber die standart sachen bekomme ich da auch hin...