KFZ Mechaniker
- chev57dortmund
- Profi
- Beiträge: 1704
- Registriert: 24.11.2007, 11:45
- Wohnort: Dortmund
Vieleicht abschließend noch eine kleine Geschichte: Hier gehts ja nicht um Können oder nicht können sondern Verantwortung, hab letztens einen Opel Commodore B verkauft, vorher neu getüvt, Tüver stellte fest, daß die Bremse vorne fest ist, (Hatte grade noch passende Werte und er diagnostizierte einen zugequollenen Bremsschlauch, also machen), beim tauschen der Bremsschläuche stellte ich recht schnell fest, Schläuche OK, Bremssattel defekt(fest), wenn ich ihn weiter gefahren hätte, hätte ich den zerlegt, gängig gemacht und wieder eingebaut, da das Auto aber für jemand anderen ist hat dieser die Sättel in einer Fachwerkstatt überholen lassen und ich hab sie ihm nur wieder eingebaut mit dem Hinweis auf dem Kaufvertrag, daß die erste Fahrt gleich vorsichtig zum Bremsenprüftstand geht, nicht weil ichs nicht kann, sondern weil ich nicht die Verantwortung übernehmen kann.
tja, für andere leute nur neuteile nehmen ist nachvollziehbahr !
allerdings kann man jemandem der es schafft noch hundert km mit der handbremse nach hause zu fahren auch einen überholten sattel einbauen, wenn man den jenigen nicht kennt (zb. bei einem )würde ich entweder darauf hinweisen oder vorher nur neuteile verbauen !
verantwortung ist so eine sache....ich habe es selbst erlebt das in einer werkstatt auf der rechnung ATE stand, die verbauten klötze, von den sich einer der vier beläge gelöst hatte, aber nicht ATE waren....desswegen mache ich lieber alles selber, denn dann weiß ich wenigstens was verbaut ist !
der bekannte dem das passiert ist kam danach zu mir und ich habe den "netten" herren in der werkstatt mal was erzählt....bei der werkstatt des vertrauens passiert sowas natürlich nicht... aber in der anonymen billig gesellschaft heutzutage....Es ist traurig alles !!!
allerdings kann man jemandem der es schafft noch hundert km mit der handbremse nach hause zu fahren auch einen überholten sattel einbauen, wenn man den jenigen nicht kennt (zb. bei einem )würde ich entweder darauf hinweisen oder vorher nur neuteile verbauen !
verantwortung ist so eine sache....ich habe es selbst erlebt das in einer werkstatt auf der rechnung ATE stand, die verbauten klötze, von den sich einer der vier beläge gelöst hatte, aber nicht ATE waren....desswegen mache ich lieber alles selber, denn dann weiß ich wenigstens was verbaut ist !
der bekannte dem das passiert ist kam danach zu mir und ich habe den "netten" herren in der werkstatt mal was erzählt....bei der werkstatt des vertrauens passiert sowas natürlich nicht... aber in der anonymen billig gesellschaft heutzutage....Es ist traurig alles !!!
- dette ecker
- Fahrschüler
- Beiträge: 89
- Registriert: 27.10.2011, 22:22
- Wohnort: 47495 Rheinberg
- Kontaktdaten:
Steht für On Board Diagnose.Joe1967 hat geschrieben:Ich hab da ne Bildungslücke kann mir mal jemand sagen was OBD ist?
Bin halt Abwasser Fuzzi falls jemand was über Schei.... Wissen will helf ich auch gerne![]()
Danke im voraus für die "Fortbildung"
Das is das Fehlerauslesesystem mit dem genormten Stecker links unterm Armaturenbrett in moderen Autos

Jenz
J's Garage
J's Garage